Sophiensæle Sophiensæle

Paula Almirón: The River and The Devil – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Saison 25/26
Performance, Konzert, Ausstellung Ticket Premiere
Ausstellung Eintritt frei
Performance, Konzert, Ausstellung Ticket
Ausstellung Eintritt frei
17:00
Hochzeitssaal & Kantine
Lecture Performance Ticket
Performance, Konzert, Ausstellung Ticket
Ausstellung Eintritt frei
17:00
Hochzeitssaal & Kantine
Lecture Performance Ticket
Performance, Konzert, Ausstellung Ticket

Paula Almirón:
The River and The Devil

The River and The Devil 6 ©Stanislav Dobak
Paula Almirón:
The River and The Devil
Tanz, Performance
Dauer: 1h
Englisch, Spanisch
25€/20€/15€/10€

Deutsche Premiere

Man sagt, dass die kolonialen Siedler im bolivianischen Altiplano-Hochland den Fluss Desaguadero und dessen unkontrollierbare Natur in der Kolonialzeit als „den Teufel“ verdammten. Nach Jahrhunderten der anhaltenden Ausbeutung ist der Fluss mittlerweile ausgetrocknet und von Wasser zu Salz geworden. Ausgehend von der salzigen Ruine des verschwundenen Gewässers, ruft The River and The Devil den Teufel als Wächter des Flusses an und begibt sich auf die Suche nach den Überresten fragmentierter Geschichten, den mythologischen Figuren und Geistern, die den Fluss einst bewohnt haben.

Die in Brüssel lebende argentinische Choreografin Paula Almirón kommt erstmals mit einer Arbeit nach Berlin. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Choreografie und Text und erforscht die ständige Inter-Aktion zwischen dem Sozialen, Spirituellen und Geologischen. Seit 2019 konzentriert sich ihre Arbeit auf „Wasserchoreografien“. In The River and The Devil kombiniert sie Tanz, Bildende Kunst, Sound und kollektives Geschichtenerzählen zu einer eindringlichen Meditation über Verlust und Widerständigkeit.

Die Infos zur Barrierefreiheit sind in Arbeit und werden so bald wie möglich erweitert. Wenn bis dahin Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 278 900 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 278 900 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).

Publikum

  • Während der Aufführung ist das Publikum eingeladen, sich an der Lesung eines Textes zu beteiligen. Jede*r Zuschauer*in hat die Wahl zwischen Mitmachen, Zuhören oder anderen Formen, die noch gemeinsam entdeckt werden müssen.

Early Boarding

Falls die Tür zum Saal aus künstlerischen Gründen erst sehr kurz vor Vorstellungsbeginn öffnet, besteht die Möglichkeit zum Early Boarding.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16–18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.

Konzept, Regie, Performance: Paula Almirón
Dramaturgische Beratung: Simon Asencio, Louise Vanneste, David Weber-Krebs
Konzeptuelle Dramaturgie: Wouter De Raeve
Salz-Skulpturen, Bildende Künstlerin: Florencia Almirón
Musik: Vica Pacheco
Sound: Simon Lehmans
Lichtdesign: Estelle Gautier
Text-Partner, poetische Unterstützung: Simon Asencio
Kostüme: Paula Almirón zusammen mit Eliane Bertschi
Szenografie: Paula Almirón zusammen mit Florencia Almirón 
Residenzen: wpZimmer, kunstencentrum BUDA, Kunstenwerkplaats, C-TAKT, La Bellone Maison de Spectacle, La Serre Arts Vivants (Montréal), CND Paris, SEN (Studio Etangs Noirs), Tenerife LAV, GC Het Huys, Meyboom Artist-run Spaces, Festival Próximamente – KVS

Eine Produktion von Four-Thirty-One vzw & Hiros in Koproduktion mit C-Takt netwerk, KAAP, Kunstenwerkplaats. Mit Unterstützung von Flemish Government & Vlaamse Gemeenschapscommissie. Das Gastspiel findet statt im Rahmen von Making Life in the Ruins, ein Festival der Sophiensæle, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Berlin Art Link, Missy MagazineSiegessäuletaz.

Paula Almirón wurde in Buenos Aires geboren und lebt in Brüssel. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Choreografie und Text und erforscht die ständige Inter-Aktion zwischen dem Sozialen, Spirituellen und Geologischen. Seit 2019 konzentriert sich ihre Arbeit auf „Wasserchoreografien“, mit Projekten wie Always Coming Hole (2021) und The River and The Devil (2025). Almirón arbeitet zusammen mit Wouter De Raeve an I Build My Language With Rocks im Brüsseler Norden, koordiniert M33, einen Raum zur Unterstützung lokaler Nachbarschaftsbewegungen und kuratiert Swamp Sacrifices, ein Programm, das sich mit Nicht-Produktivität und dem Brüsseler Sumpf beschäftigt.

Almirón arbeitet als Tänzerin, Choreografin, Mentorin und Outside Eye in verschiedenen Kontexten und hat mit Künstler*innen wie Louise Vanneste und David Weber-Krebs zusammengearbeitet. Ihre Arbeiten wurden unter anderem beim Bâtard Festival, in der Beursschouwburg, im Veem House for Performance, im Kanal-Centre Pompidou, in der Kunsthalle Zürich und bei Munar Arte in Buenos Aires gezeigt.

  • The River and The Devil 9 _ Raquel Echevarria
    © Raquel Echevarria
  • The River and the Devil 2  ©Raquel Echevarria
    © Raquel Echevarria
  • The River and The Devil 7 ©Stanislav Dobak
    © Stanislav Dobak
  • The River and The Devil 3 ©Raquel Echevarria
    © Raquel Echevarria
Hochzeitssaal
Hochzeitssaal