Sophiensæle

marum/Hassandra: What We Witnessed Amongst The Wreckage Tour – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Werkstatt Eintritt frei
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket

marum/Hassandra:
What We Witnessed Amongst The Wreckage Tour

Sophiensaele - Making Life in the Ruins - Visual Web - 03 web
marum/Hassandra:
What We Witnessed Amongst The Wreckage Tour
Performance, Sound
Dauer: 3h
Englisch
25€/20€/15€/10€

24.05., 18 Uhr: Community Building & Club Culture
Austausch mit Melissa Kolukisagil (Kulturmanagerin & Kuratorin) und marum/Hassandra

Die Kasse am Sa, 24.05. und am So, 25.05. öffnet um 14:00.

Erlebt einen apokalyptischen Traum™ auf einer wundersamen Tour durch die mythischen Ruinen der Clubkultur in der berüchtigten Techno-Hauptstadt. Halb Essay, halb auditive Performance, halb Séance – Hassandra und marum führen die Teilnehmer*innen zu den verblassenden Orten des Exzesses, entlocken der Vergangenheit ihr Kreischen und Echo und laden ein, mit den Geistern des Berliner Nachtlebens zu verweilen.

In dieser Performance-Tour durch die Geschichten der queeren Berliner Nachtleben-Szene laden marum und Hassandra zu einem tableau vivant ein – ein Ort zum Verweilen in Geselligkeit und Verzweiflung nach einer durchfeierten Nacht in der Stadt. Erschöpfte, müde und poly-intoxikierte Körper teilen Erzählungen verlorener Zeiten. Eine DJ spielt Musik aus der Ferne – Proteste und persönliche Geständnisse entfalten sich – alles zusammen als Versuch, das aktuelle Geschehen im Berlin-industrial-club-Komplex zu begreifen.

Die Performance thematisiert Alkohol- und Drogenkonsum sowie Krieg, Polizeigewalt, Mord und Rassismus.

Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).

Dauer

  • Ca. 3 Stunden, selbstständige Pausen möglich

Sprache

  • Englische Lautsprache

Licht

  • gedämpfte Lichtstimmung
  • der gesamte Raum und alle Wege sind ausgeleuchtet

Sound

  • athmosphärisches Live DJ-Set

Publikum

  • Das Publikum bewegt sich frei im Raum.
  • im Raum verteilte Sitz- und Liegemöglichkeiten: Sitzsäcke, Matratzen (auf Podesten), Sitzkissen, Teppiche, Stühle mit Lehne
  • Der Raum ist rollstuhlgerecht gestaltet.
  • Das Publikum kann jederzeit den Saal verlassen und wieder kommen.

Sonstiges

  • Es wird Bühnennebel eingesetzt.
  • Es werden Getränke und Snacks bereitgestellt.

Early Boarding

  • Es gibt einen langen Einlass. Die Türen öffnen 10 Minuten vor Beginn der Show und schließen 15 Minuten nach Beginn.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16–18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.

Kreation: marum und Hassandra
Performance, Text: marum, Hassandra, Nica
Sounddesign: marum, MINQ

Eine Produktion von marum/Hassandra in Koproduktion mit Sophiensæle. What We Witnessed Amongst The Wreckage Tour findet statt im Rahmen von Making Life in the Ruins, ein Festival der Sophiensæle, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Berlin Art Link, Missy MagazineSiegessäuletaz.

marum hat im Laufe der Zeit eine hybride künstlerische Praxis zwischen Musik und queerer Rave-Kultur entwickelt, die ekstatische Psychedelik und kollektive Fürsorge durch Klang und bewegte Bilder erforscht und in einem feministischen Hacker-Ethos verwurzelt ist. Als Künstler*in und DJ erforscht marum derzeit klanglichen Widerstand und Trauer mit Hilfe von Subfrequenzen und vibroakustischen Technologien. marum hat einen Hintergrund in Krankenpflege und Medienkunst und arbeitet zwischen Lissabon und Berlin, wo marum zum Entstehen von Projekten wie infinity rug, mina, Planeta Manas, ins3kt Ræve und XenoEntities Network beitrug. marum arbeitet als Performer*in und DJ.

Hassandra ist ein*e in Berlin lebende*r libanesische*r multidisziplinäre*r Künstler*in und DJ. Hassandra ist Mitbegründer*in von ADIRA Party, Critical Queer Solidarity e.V. und ADIRA Drag Festival. Hassandra hat einen Bachelor-Abschluss in Theater und Bühnenschauspiel von der Libanesischen Universität in Beirut. Im Jahr 2019 gewann Hassandra den Titel Mx. Kotti und tritt seitdem aktiv in Berlin und darüber hinaus auf. Hassandras Theaterarbeit ist eine Mischung aus Drag, Bewegungsperformance und Multimediakunst. Deren Performances, Veranstaltungen und Workshops konzentrieren sich auf den Aufbau von Gemeinschaften und beschäftigen sich oft mit Themen wie Heimatsuche, Nostalgie und Queering the Archives.
Sophiensaele - Making Life in the Ruins - Visual Web - 03 web
Kantine
Kantine