BURNING ISSUES × Theatertreffen: Performing Arts & Solidarity – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
BURNING ISSUES × Theatertreffen: Performing Arts & Solidarity

Eintritt frei, Anmeldung hier
Gesamtprogramm & Infos zur Barrierefreiheit unter burning-issues.de
Seit der ersten Konferenz der Theatermacherinnen 2018 dockt BURNING ISSUES stets dort an, wo die brennenden Themen diskutiert werden und widmet sich gemeinsam mit kooperierenden Kulturinstitutionen und Partner*innen neuen Fragestellungen und aktuellen Herausforderungen der Theater- und Kulturbranche.
Mit der inzwischen sechsten Ausgabe führt das Konferenzformat BURNING ISSUES den Dialog innerhalb der Kulturlandschaft fort: Mit den eingeladenen Akteur*innen und allen Teilnehmenden wird die Frage nach Solidarität verhandelt. Dafür lädt die Konferenz zu einem geteilten Blick ein: in die Vergangenheit auf gemeinsame Erfolge, in die Gegenwart auf aktuelle Probleme und in die Zukunft für neue Utopien der Arbeit in Theater und Kultur.
BURNING ISSUES × Theatertreffen: Performing Arts & Solidarity ist ein Projekt von SAVE THE WORLD in Zusammenarbeit mit dem Theatertreffen und dem Szenografie-Bund. In Kooperation mit den Sophiensælen und dem Deutschen Theater Berlin. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die Rudolf Augstein Stiftung.
10.05., Deutsches Theater
- 20:00: Fotoaktion
- 20:00: Soli Dare Party
11.05., Sophiensæle, Haus der Berliner Festspiele
- 11:00: BURNING ISSUES Kids
- 11:00: Solidarität mit unserer Gegenwart – How are you? How are we? How is us? How soon is now?
- 13:15: Entschuldigung, wo ist hier nochmal der Ausgang? – Wegbeschreibungen von Theorien hin zur Praxis
- 17:00: Bei „Kanon“ habe ich immer an ein Lied gedacht – Warum eigentlich (noch) ins Theater?
- 17:00: BURNING ISSUES Kids 2
- 18:00: Fotoaktion 2
12.05., Deutsches Theater, Haus der Berliner Festspiele
- 11:00: BURNING ISSUES Kids 3
- 11:00: Mama Love
- 11:30: Hallo Morgen! – Sorgenvolle Worte an eine Zukunft
- 12:00: Solidarität mit unserer Zukunft – Von wegen Glaskugel: our tomorrow is a wrecking ball for the now
- 13:00: Solidarity, hands on! – Wie von hier gemeinsam weiter?
- 18:00: War das nicht dieses Bühnenbild mit den Stangen? – Szenografisches Künstler*innengespräch