Sophiensæle Sophiensæle

Tanztage Berlin 2026 Open Call – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Performance Ticket Premiere
Ausstellung Eintritt frei
Performance Ticket
Ausstellung Eintritt frei
18:15
Start: Kasse/Box office
Einführung Eintritt frei
Performance Ticket
Ausstellung Eintritt frei
Performance Ticket
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Performance Ticket
Ausstellung Eintritt frei
17:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Performance Ticket
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei
Ausstellung Eintritt frei

Tanztage Berlin 2026 Open Call

Tanztage Berlin 2026 Open Call

An alle Berliner Nachwuchs-Tanzkünstler*innen

Seit 1996 präsentieren die Tanztage Berlin innovative und genreübergreifende Arbeiten von in Berlin ansässigen Künstler*innen aus den Bereichen zeitgenössischer Tanz, Choreografie und Performance. Diese Produktionsplattform bietet eine einzigartige Möglichkeit für Berlins breit definierte choreografische Newcomer*innen sowie für neu in der Stadt angekommene Künstler*innen, ihre Arbeiten einem treuen lokalen und internationalen Publikum zu präsentieren. In den fast drei Jahrzehnten seines Bestehens hat das Festival wiederholt gezeigt, was seine DNA ausmacht: Es fördert künstlerisches Risiko, experimentelle Formate und Visionen, die nicht nur konventionelle Narrative über Tanz und Choreografie herausfordern, sondern auch den Status des Körpers in der zeitgenössischen Welt hinterfragen.

Die nächste Ausgabe der Tanztage Berlin findet unter der künstlerischen Leitung von Mateusz Szymanówka statt. Das Festival ist derzeit vom 8.–24. Januar 2026 geplant. Es bietet in Berlin lebenden Nachwuchskünstler*innen einen Rahmen für neue Produktionen und Wiederaufnahmen.

Das Programm der letzten Ausgaben ist hier zu finden.

Im Tanztage Berlin Podcast kann man mehr über die Geschichte des Festivals erfahren.

Hier geht es zu den FAQs zur Bewerbung.



Bewerbungen für Premieren und Wiederaufnahmen

1. Modul: Premieren
Die Tanztage Berlin können eine begrenzte Anzahl an Produktionen unterstützen, die beim Festival uraufgeführt werden.

Wir bieten:

  • Einen Produktionskostenzuschuss zwischen 7.000 € und 12.000 €, je nach Personalkosten (z. B. Anzahl der Projektbeteiligten)
  • Eine Abendgage von 380 € pro Person und Vorstellung für die an der Präsentation beteiligten Künstler*innen (Choreograf*innen, Performer*innen oder Licht-/Sound-Designer*innen, die die Show betreuen)
  • Kostenlose externe Proberäume (ca. 2 Wochen pro Produktion) im Zeitraum von 17.11.2025 – 19.12.2025
  • Eine halbtägige Bühnenprobe in den Sophiensælen zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Ca. 3 Tage für Endproben (in der Regel mit einer anderen Gruppe geteilt), technischen Aufbau und Generalprobe im Januar. Die Gruppen werden hierbei durch kuratorische, technische und organisatorische Betreuung unterstützt.
  • Dramaturgische Unterstützung während des Probenprozesses durch Nachwuchsdramaturg*innen
  • Unterstützung bei PR und Marketing im Rahmen der allgemeinen Festival-Kommunikation, kostenlose Foto-/Videodokumentation und – je nach Bedarf – Beratung zu Kalkulation, Administration und Abrechnung
  • Reise- und Übernachtungskosten werden nur in Ausnahmefällen übernommen

2. Modul: Wiederaufnahmen
Weiterhin können fertige Produktionen für eine Wiederaufnahme eingereicht werden.

Wir bieten:

  • Ein pauschales Honorar von 3000 € für die Wiederaufnahmeproben und die Umsetzung des Projekts
  • Eine Abendgage von 380€ pro Person pro Vorstellung für die Kollaborateur*innen, die an der Durchführung der Show beteiligt sind (Choreograf*innen, Performer*innen oder
    Lichtdesigner*innen und Sounddesigner*innen, die die Show fahren)
  • Eine halbtägige Bühnenprobe in den Sophiensælen zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Ca. 3 Tage für Endproben (in der Regel mit einer anderen Gruppe geteilt), technischen Aufbau und Generalprobe im Januar. Die Gruppen werden hierbei durch kuratorische, technische und organisatorische Betreuung unterstützt.
  • Unterstützung bei PR und Marketing, kostenlose Foto-/Videodokumentation und – je nach Bedarf – Beratung zu Kalkulation, Administration und Abrechnung 
  • Reise- und Übernachtungskosten werden nur in Ausnahmefällen übernommen

3. Modul: Workshops
Bist du Choreograf*in, Tänzer*in oder somatische*r Praktiker*in mit Wissen, das im Alltag heutiger Arbeiter*innen oder Aktivist*innen hilfreich sein kann – oder das zu mehr sozialem Zusammenhalt oder somatischer Kompetenz in unserer Gesellschaft beitragen könnte? Für die Jubiläumsausgabe suchen die Tanztage Berlin Workshop-Ideen, die sich an ein allgemeines Publikum richten.

Wir bieten:

  • Eine Pauschale von 800 € für die Konzeption und Durchführung eines 4-stündigen Workshops für ein nicht-professionelles Publikum (eine Gruppe von 20 Teilnehmer*innen) während des Festivals (Ort wird noch bekannt gegeben)

Special Service: Workshops

Traditionell laden wir die für die Tanztage Berlin ausgewählten Künstler*innen und ihre Teams zu kostenlosen Workshops ein, die sie in der Vorbereitung auf das Festival und in der zukünftigen Arbeit unterstützen.

Bitte haltet euch folgende Termine frei:

Workshop: Accessibility and Aesthetics of Access (25.10.2025)
Die für die Tanztage Berlin 2026 ausgewählten Künstler*innen werden zu einem Workshop über Barrierefreiheit und Aesthetics of Access eingeladen, geleitet von Angela Alves (Choreografin) und Agnieszka Habraschka (Künstlerin und Access-Beraterin).

Workshop: Narratives of Intimacy – An Introduction to Intimacy Coordination for Choreographers (08.11.2025)
Dieser Workshop mit Kaya Kołodziejczyk – Choreografin, Bewegungsregisseurin und Intimitätsexpertin für Film und Theater – bietet Einblicke in das sich schnell entwickelnde Feld der Intimitätskoordination. Anhand von Fallstudien, praktischen Übungen und offenen Gesprächen sind die Teilnehmenden eingeladen, über verschiedene Aspekte des choreografischen Prozesses wie Grenzen, Berührung und Zustimmung zu reflektieren.

Workshop: Burning on and Stressed Out – Mental Health and Dance (10.11.2025)
Dieser Workshop konzentriert sich auf die Herausforderungen der mentalen Gesundheit im Tanzbereich, insbesondere auf Burnout und Stress. Der Workshop bietet einen unterstützenden Raum, um Angstzustände und emotionale Erschöpfung, die künstlerische Arbeit oft begleiten, zu erkunden, zu verstehen und zu bewältigen.
Der Workshop wird von Luísa Saraiva, Choreografin und Psychologin, geleitet.

Bewerbung

Bitte bewerbt euch per E-Mail an tanztage@sophiensaele.com mit dem Bewerbungsformular.

DAS FORMULAR IST HIER ZUM DOWNLOAD VERFÜGBAR.

Bei Fragen schreibt uns gerne an tanztage@sophiensaele.com oder ruft an unter 030-27 89 00-49 – oder kommt zu unserer Online-Infoveranstaltung am 01.07.2025 um 19 Uhr (Details unten).

Mit den Tanztagen Berlin möchten wir Arbeitsweisen fördern, die ein breites Spektrum an Erfahrungen und Lebensrealitäten widerspiegeln. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit und ohne Behinderungen, mit marginalisierten Perspektiven und über Projekte mit diversen, altersübergreifenden Besetzungen.
Wir akzeptieren Arbeiten in unterschiedlichen Formaten: Bühne, Online, Dauerperformance, Installation, Video. Die meisten Vorstellungen der Tanztage Berlin finden als Double Bills statt.

Mehr Informationen über unsere Räume - Festsaal, Hochzeitssaal und Kantine - hier.

Unser Team befindet sich aktuell in einem Transformationsprozess hin zu mehr Inklusivität, Antidiskriminierung und kritischer Auseinandersetzung mit Machtstrukturen. Derzeit besteht unser Team überwiegend aus weißen und nicht-behinderten Personen. Wir wissen, dass dies für BIPoC- und behinderte Künstler*innen eine Herausforderung darstellen kann. Gerne könnt ihr auf eure Positionierung in der Bewerbung eingehen – müsst es aber nicht.

Einsendeschluss ist der 06.07.2025

Die Programmentscheidungen für Tanztage Berlin 2026 werden voraussichtlich bis Mitte September 2025 abgeschlossen.
Bitte informiert uns über bevorstehende Präsentationen eurer Arbeiten oder offene Proben unter tanztage@sophiensaele.com 

Leider sind wir nicht in der Lage, individuelles Feedback zu den nicht ausgewählten Projekten zu geben.

Aufwandsentschädigungshonorar

Wir erkennen an, dass Bewerbungsverfahren mit erheblichem, oft unbezahltem Arbeitsaufwand verbunden sind – sie erfordern Zeit, Fachwissen und emotionales Engagement. Tanztage Berlin sind leider nicht in der Lage, allen Bewerber*innen eine faire Vergütung für die Entwicklung ihrer Vorschläge anzubieten. In diesem Jahr möchten wir jedoch ein kleines Zeichen der Wertschätzung setzen: Eine Aufwandsentschädigung als Honorar in Höhe von 100 € brutto wird jeder*m zehnten Bewerber*in ausgezahlt, die*der eine vollständige, förderfähige Bewerbung einreicht, aber nicht für das Programm der Tanztage Berlin 2026 ausgewählt wird.

Um dies umzusetzen, werden wir im Bewerbungsformular um eure Zustimmung bitten.

Info-Zoom am 01.07.2025

Zusammen mit dem Tanzbüro bieten wir eine Infoveranstaltung via Zoom (auf Deutsch und Englisch) am 01.07.2025 um 19 Uhr an.
Es gibt Raum für Fragen an Festival-Kurator Mateusz Szymanówka und Produktionsleiterin Francesca Spisto – mündlich oder schriftlich. Die Veranstaltung wird live untertitelt.
Zur Anmeldung hier.

Open Office des Kurators

Mateusz Szymanówka bietet im Juni und Juli 2025 offene Sprechstunden via Zoom an, in denen ihr euer Projektvorhaben für Tanztage Berlin 2026 besprechen könnt.

Zur Buchung

Wenn keine Termine sichtbar sind, sind alle Slots bereits vergeben. Bitte schreibt eine E-Mail an tanztage@sophiensaele.com, wenn ihr auf die Warteliste gesetzt werden möchtet. Ihr werdet kontaktiert, falls kurzfristig ein Termin frei wird.

Barrierefreiheit

Wendet euch bitte bei unserer Ansprechperson für Barrierefreiheit  unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder +49 030 27890034 ( Mo-Fr, 10:00-18:00 Uhr), wenn ihr Fragen bezüglich Barrierefreiheit habt oder diese Ausschreibung für euch nicht barrierefrei ist. Wir werden versuchen einen Weg zu finden.

Vielen Dank und herzliche Grüße vom Tanztage-Team

visual_open_call_26