Sophiensæle

Sukkot: hosting the hosts – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Werkstatt Eintritt frei
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket

Sukkot: hosting the hosts

Sukkot: hosting the hosts

Mit Sukkot: hosting the hosts schaffen Ariel Efraim Ashbel and friends über fünf Tage eine Performance als inklusives, lebendiges Ritual im Festsaal der Sophiensæle.

Sukkot ist der dritte Feiertag im ereignisreichen Beginn des jüdischen Kalenders. Der Name Sukkot steht für den Plural von „Sukkah“ – einer Hütte, einem Zelt oder einer anderen temporären Behausung. In mythischen Erzählungen bezieht sich Sukkot auf die Hütten, in denen die Israelit*innen während ihrer Reise durch die Wüste nach dem Auszug aus Ägypten schliefen.

Zur wichtigsten Tradition des Festes zählt das Gastgeben: Eine Sukkah wird errichtet und für eine Woche zum Lebensmittelpunkt. Dort wird gemeinsam gegessen, gefeiert und zusammengekommen – Freund*innen, Familienangehörige und auch Fremde sind eingeladen, sich anzuschließen.

Im Rahmen der neuen Performance-Reihe The high holidays of 5786 wird für Sukkot: hosting the hosts eine Sukkah im Festsaal der Sophiensæle errichtet. Ariel Efraim Ashbel and friends laden an fünf Tagen Künstler*innen ein, die sich in ihrer künstlerischen Praxis dem Hosten und Gastgeben widmen. Zu ihnen gehören die Performance-Künstler*innen Jen Rosenblit und Nuray Demir, der Philosoph, Regisseur und Dichter Michal Govrin sowie die Kunstkollektive Queereeoké und [in]operabilities. Gemeinsam laden sie das Publikum zum Verweilen und Teilhaben in die Sukkah ein. Weitere Informationen unter www.ashbela.com

So wird die Sukkah zum Schauplatz für den Austausch von Wissen und zum Gesprächsraum. Die Zusammentreffen nehmen dabei ganz unterschiedliche Formen an, teils Workshop, teils Hangout, Gespräch, Konzert oder auch Party. Dabei bleibt alles in Bewegung: Gäste werden zu Gastgeber*innen und Gastgeber*innen zu Gästen in einer sich ständig wandelnden Aushandlung.

1x1_Sukkah
© Sukkot, [1989 or 1990]. Ontario Jewish Archives, accession 2021-4-2. [cropped for web use]