Flinn Works & Afra Tafri Creations – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
Programm
Aktuell
Flinn Works & Afra Tafri Creations
Abhishek Thapar (Moga / Amsterdam) ist Theatermacher, Performer und Künstler in Amsterdam. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit postkolonialen Epistemologien, historiografischer Metafiktion und Geschichtenerzählen. Ausgewählte Arbeiten: My home at the Intersection (2017), Surpassing the Beeline (2018), Cow is a Cow is a Cow (2021), How to end your wealth (2021), Lacuna Kitchen (2023). Er hat ein Postgraduierten-Diplom in Physical Theatre von der London International School for Performing Arts und einen Master in Theatre von DAS Theatre, Amsterdam. Im Jahr 2023 gründete er zusammen mit dem Kreativproduzenten Job Rietvelt „Afra Tafri Creations“ in Amsterdam, das künstlerische Projekte und Co-Kreationen produzieren und präsentieren wird, beginnend mit Lacuna Kitchen Netherlands Chapter im Jahr 2025.
Ada Mukhína (geboren in St. Petersburg / lebt in Berlin) ist eine nomadische Theaterregisseurin, Autorin und Performerin. Nach ihrem Jurastudium absolvierte sie einen MA in Advanced Theatre Practice an der Royal Central School of Speech and Drama in London, unterstützt durch ein Chevening-Stipendium. Ihre jüngsten Arbeiten Risk Lab, How to Sell Yourself To the West und Exile Promenade wurden bei den Berliner Festspielen, am Deutschen Theater Berlin, an der Akademie der Künste in Berlin, am Staatstheater Mainz, am Camden People's Theatre in London und im Laboratory for Global Performance and Politics in Washington, DC aufgeführt.
Aderemi Adegbite (Lagos) ist Kurator und multidisziplinärer Künstler. Er ist der Gründer und künstlerische Leiter des Vernacular Art-space Laboratory, einer Künstlerinitiative in Lagos. 2021 gründete er das Tutùọlá Institute, das als alternative künstlerische und kulturelle Plattform für kritische Reflexion und Praktiken in unserer postkolonialen Welt konzipiert ist. Aderemi arbeitete als kuratorischer Assistent von Prof. Awam Amkpa für die Wanderausstellung Africa: See You, See Me von 2011–2013. Er war künstlerischer Leiter von Communal Re-Imagination, einem Kunstschulprojekt von 2018–2022 und war Fachkurator am John Randle Centre for Yoruba Culture and History in Lagos.
Anuja Ghosalkar (Bangalore) ist die Gründerin von Drama Queen, einer Dokumentartheaterkompanie, die seit 2015 in Indien tätig ist. Ihre multidisziplinäre Praxis konzentriert sich auf kleine Geschichten, Archivierungslücken, Erzählungen über Geschlecht und Intimität, Iterationen rund um Form und Prozess, Medien, Orte, Technologien und die Verwischung der Hierarchien zwischen Publikum und Darsteller*innen. Ihre Performances und Workshops wurden u.a. von metalab in Harvard, Ullens Centre for Contemporary Art, University of Oxford, Hong Kong University, University of Cambridge, Jawaharlal Nehru University, HAU Berlin, Sophiensæle, Museum of Art and Photography eingeladen. Sie hat ausführlich über Performance für die Verlage Routeldege, Narr und Bloomsbury geschrieben.
Konradin Kunze (Berlin) ist Theatermacher, Performer, Kurator und Researcher und lebt mit Familie in Berlin. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Mehrere Jahre lang spielte, inszenierte und entwickelte er an verschiedenen Theatern in Deutschland Stücke hauptsächlich für junges Publikum. Seit 2011 arbeitet er mit Flinn Works zusammen. Er konzeptioniert Ausstellungen zum Thema postkoloniale Erinnerung und setzt sich für die Rückführung von menschlichen Gebeinen und die Restitution von in der Kolonialzeit geraubten Kulturgütern ein.
Sophia Stepf (Berlin) ist Theatermacherin, Dramaturgin, Kuratorin und Dozentin. Sie ist die künstlerische Leiterin der Kompanie Flinn Works (Berlin). Seit 2010 produziert und inszeniert sie transnationale Theaterperformances mit einem Schwerpunkt auf feministischen und postkolonialen Themen. Mit Flinn Works wurde sie u.a. mit dem META Award in Delhi, dem ZKB Förderpreis am Zürcher Theater Spektakel, dem George Tabori Preis (2021) und dem Preis des Internationalen Theaterinstituts Deutschland (2023) ausgezeichnet. Seit 2003 entwickelt Sophia Theaterprojekte und Fortbildungen für das Goethe-Institut Indien, und arbeitete für internationale Theaterfestivals (Linz 2009, Wiener Festwochen, Theater der Welt 2005 & Theaterfestival Schwindelfrei 2014–2018). Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.