Gintersdorfer / Klaßen – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
Programm
Aktuell
Gintersdorfer / Klaßen
Seit 2005 arbeiten die Theaterregisseurin Monika Gintersdorfer und der bildende Künstler Knut Klaßen zusammen. Mit einem deutsch-afrikanischen Darsteller*innen-Team verwirklichen sie Produktionen an freien Spielstätten und Theatern, Galerien und Museen, sowie im öffentlichen Raum im Bereich Theater, Tanz und Performance. Mit Othello c’est qui gewannen sie 2009 den Preis des Festivals Impulse. 2010 erhielten sie den George Tabori Förderpreis und wurden zur Tanzkompanie des Jahres gewählt. Mit ihren Arbeiten wurden sie 2009 zum Impulse Festival, zur Tanzplattform Nürnberg und zum Zürcher Theaterspektakel, sowie 2010 zum Berliner Theatertreffen und den Wiener Festwochen eingeladen. Neben ihren Bühnenformaten kuratieren sie gemeinsam auch Ausstellungen, etwa im Kunsthaus Dresden oder in der Düsseldorfer Galerie Thomas Flor. 2010 produzierten sie die CD Rue Princesse unter anderem mit Totaler Spinner (Carsten "Erobique" Meyer, Jacques Palminger, Elvis Seconde, Shaggy Sharoof, veröffentlicht durch Staatsakt) und Love bites Abidjan (Bebi Philipe, Gadoukou la Star, Melissa Logan (Girl Monster, Chicks on Speed), Nadine Jessen), sowie Hell before Hell (SKelly, Melissa Logan, Ted Gaier, Champy Kilo) und Fashion. Im März 2011 präsentierten sie in den Sophiensælen ihre neueste Reihe Desistieren.
- Gintersdorfer / Klaßen: Betrügen
- Gintersdorfer / Klaßen: Logobi 01
- Gintersdorfer / Klaßen: Logobi 03
- Gintersdorfer / Klaßen: Othello, c'est qui
- Gintersdorfer / Klaßen: Très très fort
- Gintersdorfer / Klaßen: Logobi 05
- Gintersdorfer / Klaßen: DESISTIEREN - TEIL I + II
- Gintersdorfer / Klaßen: DESISTIEREN - TEIL III
- Gintersdorfer / Klaßen: Desistieren - Teil IV