Henrike Iglesias & Miss Theatre – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin
Programm
Aktuell
Henrike Iglesias & Miss Theatre
Henrike Iglesias ist ein Theaterkollektiv based in Berlin und Basel, das seit 2012 zusammenarbeitet. Henrikes festes Team besteht aus Leo G. Alonso, Malu Peeters, Marielle Schavan und Sophia Schroth. Zusammen und in kleineren Konstellationen, sowie mit verschiedenen Kollaborateur*innen erarbeiten sie Performances, Installationen, Partys und auf Anfrage vieles mehr. Sie begreifen popkulturelle und massenmediale Phänomene als Spiegel gesellschaftlicher Zu- und Missstände und haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese aus feministischen Perspektiven zu beleuchten. In ihrer Arbeit nutzen sie technische Mittel und Geräte gern auf narrative, interaktive und poetische Art und Weise und interessieren sich dafür, inwieweit sie unser alltägliches Zusammenleben beeinflussen.
Miss Theatre aus Bangkok ist ein Kollektiv von darstellenden Künstler*innen, die sich mit queeren Thematiken, marginalisierten Communities und Genderpolitik beschäftigen. Anhand persönlicher Erfahrungen experimentieren sie mit narrativen Mitteln, um Überzeugungen zu hinterfragen und patriarchalische Ideologien abzuwehren.
Pathipon (Miss Oat) gründete Miss Theatre und H0M0HAUS, ein Festival für Vielfalt. Ihre Arbeit erforscht Queerness, Individualität und Politik und stellt die Normen der thailändischen darstellenden Künste in Frage. H0M0HAUS wurde 2024 erfolgreich ins Leben gerufen und wird 2025 in die zweite Runde gehen.
Rosa Wernecke ist Video- und Lichtdesignerin. Sie ist Teil des feministischen Performance- und Medienkunstkollektivs Swoosh Lieu, deren Arbeiten unter anderem beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, beim Impulse Festival und beim Festival Politik im freien Theater gezeigt wurden. Sie ist Mitbegründerin des Vereins Gefährliche Arbeit für die Vernetzung und Fortbildung von FLINTA Techniker*innen und Designer*innen. 2018 war sie Artist in Residence in der Villa Kamogawa des Goethe Instituts Kyoto, Japan, 2021/22 in der Kulturakademie Tarabya in Istanbul und 2023/24 an der Cité des Arts in Paris.
Henri Maximilian Jakobs studierte E-Bass am Richard-Strauss-Konservatorium München und ist Sänger und Bassist der Band TUBBE, mit der er drei Alben veröffentlichte. Zudem tourte er als Live-Bassist von Sookee, The toten Crackhuren im Kofferraum u.a. 2019 war Jakobs Protagonist des Podcasts Transformer von Christina Wolf, dem Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises in der Kategorie Podcast. Seit 2020 ist Jakobs als Theatermusiker tätig, u.a. für die Schaubühne Berlin, das Theater an der Parkaue und das Schauspiel Hannover. Neben seinem Schaffen als Musiker ist Jakobs als Autor tätig. Sein Debütroman Paradiesische Zustände erschien im Juni 2023 bei KiWi.