Sophiensæle

Ceylan Öztrük – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Partizipative Performance, Tanz Ticket Premiere
Partizipative Performance, Tanz Ticket
Partizipative Performance, Tanz Ticket
Partizipative Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Musiktheater Ticket Premiere

Ceylan Öztrük

Ceylan Öztrük ist eine Künstlerin, die in Zürich lebt und arbeitet. Sie absolvierte 2016 ein praxisbasiertes Doktoratsstudium an der Mimar Sinan Universität der Schönen Künste in Istanbul, das sie 2014 an der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des Programms Post-Conceptual Art Practices begonnen hatte. Ihren Masterabschluss (MFA, 2011) sowie ihren Bachelor (BFA, 2006) erwarb sie an der Fakultät für Bildende Kunst der Anadolu Universität. 2022 wurde sie mit dem Swiss Art Award ausgezeichnet.

Zu ihren Ausstellungen und Performances zählen unter anderem: Wearing the Angels, Kissing the Room (Gessnerallee Zürich, 2023); Sculpture Garden (Biennale Genf, 2022); Matter of non (FriArt Kunsthalle Fribourg, 2021); Orientalien (Gessnerallee Zürich, 2020); Am a Mollusk, too; re/producing Tangents (Longtang Zürich, 2020); IV. Berliner Herbstsalon (Berlin, 2019); Call me Venus (Mars Galerie Istanbul, 2016).

Ceylan Öztrük hinterfragt etablierte Formen des Wissens und legt offen, wie diese konstruiert wurden, um bestimmte Informationsflüsse zu lenken – und so zu Instrumenten bestehender Machtstrukturen zu werden. Mit einem interdisziplinären Ansatz zielt sie darauf ab, diese Informationsflüsse zu unterbrechen und neue Kanäle zu eröffnen, die parallel zu bestehenden Strukturen existieren – oder diese mitunter auch ersetzen. In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet sie mit Autotheorie und nutzt gezielte Interventionen als Methode, um bestehende Situationen und Rahmenbedingungen zu transformieren.