Olivia Hyunsin Kim bürstet mit viel Lust künstlerische Genres und Körpertechniken gegen den Strich. Egal ob Postmodern Dance, Aerobics, Minimal Art und Hardrock, Pop oder Hochkultur – die junge Choreografin interessiert sich für die Stereotype und Klischees, die in diesen Ausdrucksformen entworfen werden und für die ungleichen Machtverhältnisse zwischen dem Eigenen und der Anderen, die in ihnen fortgeschrieben werden. Kims besondere Perspektive speist sich aus den Erfahrungen, die sie als Deutsch-Koreanerin machte. Nun nimmt sie es mit einem der populärsten Genres, dem Musical, auf. Inspiriert von Miss Saigon, einer der erfolgreichsten Broadway-Shows, die zugleich zahlreiche Kontroversen über die Repräsentation asiatischer Frauen auslöste, imaginiert sie eine ebenso groteske wie unterhaltsame Musical-Talentshow.
OLIVIA HYUNSIN KIM schloss ihren Master in Choreografie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen und der HfMDK Frankfurt mit Auszeichnung ab. Als ddanddarakim arbeitet sie mit verschiedenen Künstler_innen kollaborativ zusammen. Zurzeit arbeitet sie an der MeMe-Serie, die sich mit dem Exotismus im Bezug auf nichtweiße, „andere” Körper beschäftigt. she came, she saw, she said:meme (Teil 1) und MeMe – I see. Ah! (Teil 2) wurden u.a. in den Sophiensælen, Mousonturm Frankfurt, Museo Unversitario del Chopo Mexico gezeigt und als eines der besten Stücke Hessens ausgewählt.
KONZEPT Olivia Hyunsin Kim CHOREOGRAFIE, PERFORMANCE Jungyun Bae, Yeonsook Jeong, Olivia Hyunsin Kim MUSIK Elischa Kaminer DRAMATURGIE, THE VOICE Wicki Bernhardt
Eine Produktion von Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim in Koproduktion mit Künstlerhaus Mousonturm im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main und SOPHIENSÆLE. Gefördert durch das Kulturamt Frankfurt am Main, das Kulturamt Gießen, die Seoul Foundation for Arts and Culture und das Goethe Institut München. Medienpartner: taz.die tageszeitung
Foto © Moo Sang Kim
Twitter
Drucken
Mailen