Göksu Kunak: Ajaib Mahluqat (ACAYİP MAHLUKAT) | Mai 11-14 | SOPHIENSÆLE – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Göksu Kunak:
Ajaib Mahluqat (ACAYİP MAHLUKAT)

Göksu Kunak_c_Spyros Rennt 04 2
Göksu Kunak:
Ajaib Mahluqat (ACAYİP MAHLUKAT)
Performance/Installation
auf Englisch

Premiere 

Performances
11. Mai | Göksu Kunak mit FRZNTE
12. Mai | Göksu Kunak
13. Mai | Göksu Kunak mit Andrés Sanjuan
14. Mai | Göksu Kunak mit Tischa „THE TIGRESS“

Acâibü'l-mahlûkāt ist eine persische – später ins Osmanische und später ins Türkische mit einem Vorwort des aktuellen Präsidenten übersetzte – Kosmologie aus dem 13. Jahrhundert. Mit Hilfe von mythologischen und erfundenen Figuren, erklärt sie die Welt. Das Buch erwähnt Menschen, Dschinnis, Himmelwesen, Edelsteine, Berge, Ozeane, Pflanzen und Bäume. Bilder zeigen Elefantenmenschen mit Flügeln, Kuhreptilien und viele andere eigenwillige Wesen. Inspiriert von dieser Welt beschäftigt sich Göksu Kunak mit Begriffen von Tarnung und Selbstzensur in Bezug zur Politik einer imaginären (!) Region und ihrer Diktatur(en).

Der Begriff der Taqiyya aus dem Islam steht in dieser Arbeit im Zentrum eines tiefergehenden Verständnisses von Tarnung: einer Hypercamouflage im Sinne einer Verschmelzung mit einem Charakter; von Geschlecht als Tarnung; Verstecken; Nischen und Tarnung als Schutz.

In der textbasierten Performance erscheinen die Bilder und Bewegungsmuster der Kreaturen aus dem Buch Acayip Mahlukat in einem Science-Fiction-Fantasiereich und werden ergänzt um Motive aus dem spekulativen Sachbuch „Cyclonopedia“ von Reza Negarestani. Aus einer spekulativen Perspektive auf den Nahen Osten stellt Göksu Kunak dabei Bezüge her zur südwestasiatischen Politik, (Un)Sichtbarkeit und (Un)Verschleierung, Pornografie, Zeit und Verfall.

KONZEPT, TEXT, INSTALLATION Göksu Kunak PERFORMANCE Göksu Kunak mit FRZNTE (am 11. Mai), Andrés Sanjuan (am 13. Mai), Tischa “THE TIGRESS” (am 14. Mai) DRAMATURGIE Isabel Gatzke TON LABOUR KOSTÜM Nagi Gianni LICHT DESIGN Annegret Schalke PRODUKTION Florian Greß

Eine Produktion von Göksu Kunak in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Die Recherchephase wurde unterstützt von FREISCHWIMMEN im Rahmen des Programms "Verbindungen fördern", gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch das Programm des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. Medienpartner: King Kong Magazine, taz. die tageszeitung. 

Hochzeitssaal
Hochzeitssaal
Hochzeitssaal
Hochzeitssaal
Premiere