Sophiensæle

Boyan Manchev: Cloud.The Form that Thinks. – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Boyan Manchev:
Cloud.The Form that Thinks.

Boyan Manchev:
Cloud.The Form that Thinks.
Talk
Suitable for English Speakers

Nachdem die Wolke eine schwieriges, wenn nicht pardoxes Objekt der Wissenschaft, eine

Figur der Repräsentation, oder ein bevorzugtes poetisches Bild war, könnte sie denn auch ein philosophisches Konzept sein? Diese Lecture führt meine jüngere Forschung zur Materialität der Elemente fort.

Der Philosoph Boyan Manchev ist mit seiner Lecture Gast von SXS enterprise und The Cloud: a cosmo-choreography.

BOYAN MANCHEV ist Philosoph und Professor an der New Bulgarian University und dem Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin sowie ehemaliger Vizepräsident des Collège International de Philosophie in Paris. Seine Forschung im Bereich der Ontologie, Kunstphilosophie und politischen Philosophie entwirft die Perspektive eines radikalen Materialismus. Seine jüngsten Veröffentlichungen umfassen u.a. Logic of the Political (Sofia, 2012), Miracolo (Mailand, 2011), L’altération du monde: Pour une esthétique radicale (Paris, 2009), La Métamorphose et l'Instant – Désorganisation de la vie (Paris, 2009). Manchev hat sich als Theoretiker, Dramaturg oder Performer auch an Projekten im Bereich Theater und zeitgenössischer Tanz beteiligt, darunter Tim Etchells und Adrian Heathfields The Frequently Asked, Boris Charmatzs expo zero, der Poster session Movement beim Festival d’Avignon sowie Ani Vasevas Frankenstein, A Dying Play und S.

Foyer