Sophiensæle

NEW TECHNIQUES XIV: Ewa Dziarnowska – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Tanzresidenz
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

NEW TECHNIQUES XIV: Ewa Dziarnowska

exa_residenz
NEW TECHNIQUES XIV: Ewa Dziarnowska
Tanzresidenz
Dauer: 2h
Englisch

Am 16.10. um 17 Uhr laden wir herzlich zu einem Residency-Workshop im Hochzeitssaal ein. Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop sind Tanzkenntnisse im Level intermediate/advanced. Kostenlose Anmeldung hier.

Im September und Oktober 2025 begrüßen die Sophiensæle die Tänzerin und Choreografin Ewa Dziarnowska im Rahmen des Residenzprogramms NEW TECHNIQUES. Signature Dances erforscht, was geschieht, wenn Choreografie von dem ausgeht, was bereits bekannt ist – von Bewegungen, die sich über Zeit, Gewohnheit und Begehren hinweg abgelagert haben. Das Projekt fragt, wie solches verkörpertes Wissen geteilt und komponiert werden kann, ohne vereinnahmt zu werden – wie Choreografie beherbergen statt ausstellen könnte. Es sucht nach Formen, Strukturen zu schaffen, die Koexistenz und Aufmerksamkeit fördern, in denen Bewegung offen, zerbrechlich und unverfügbar bleibt. Durch die Praxis des Undoing von Technik – des Zulassens, dass der Körper dem, was er über Performance gelernt hat, widerspricht – sucht Signature Dances nach einer Choreografie, die der Bewegung erlaubt, selbst zu denken. So entsteht ein zerbrechliches Gemeinsames der Bewegung – eine Weise des Zusammen-Seins, in der Differenz zum eigentlichen Rhythmus der Virtuosität wird.

Ewa Dziarnowska ist eine Tänzerin und Choreografin, die in Berlin lebt und international arbeitet. Ihre jüngsten Projekte https://4677684728466.com und Untitled.Solo beschäftigen sich mit den Ideologien von improvisatorischen Prozessen und verkörpertem Wissen, um dem vorherrschenden Bedürfnis nach Rationalität, Linearität und Sinnstiftung entgegenzuwirken. Sie interessiert sich für die poetische Dimension des Tanzes, die ihm innewohnende Sinnlichkeit sowie für die Freude und den Schmerz, die er mit sich bringt. Wild, rau und ungeschliffen, aber nicht ohne Präzision und Expertise in Bewegungstechnik(en), hinterfragt ihre Praxis die Art und Weise, wie Tanz im Kontext bürgerlicher Theaterkonventionen und produktorientierter Unterhaltungsindustrie zirkuliert. 

Mit unserem Tanzresidenzprogramm NEW TECHNIQUES unterstützen wir in Berlin ansässige Künstler*innen in der ersten Berufsphase, und reflektieren gleichzeitig den Begriff der Technik in der zeitgenössischen Tanzszene.
Wir haben unsere Residenz NEW TECHNIQUES genannt, weil wir gemeinsam mit dem Tanznachwuchs über Technik nachdenken möchten – ein Begriff, der definitiv in den letzten Jahrzehnten im Diskurs der Tanzszene, Ausbildung und Kritik durch „Praxis“ ersetzt wurde – und fragen, was er in der pluralisierten Tanzwelt von heute bedeuten könnte. Dabei geht es nicht nur um die Art und Weise, wie die bestehenden Tanztechniken, die in den Schulen und Studios gelehrt werden (aus dem Ballett, der Moderne, dem zeitgenössischen Tanz oder urbanen Stilen), mit kultureller Identität, Machtdynamiken, historischen Kontexten oder sozialen Praktiken zusammenhängen, sondern auch darum, welche anderen Formen des verkörperten Wissens oder Technologien des Selbst, die in unseren Communities und Gesellschaft weitergegeben werden, Auswirkungen auf den Tanzbereich und die künstlerische Praxis der eingeladenen Choreograf*innen haben.

Das Residenzprogramm NEW TECHNIQUES ist Teil der „Residenzförderung für Berliner Tanzschaffende“, in deren Rahmen die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Jahr 2020 erstmalig Residenzprogramme ausgeschrieben und vergeben hat.

exa_residenz
© Krzysztof Bagiński
Hochzeitssaal