Sophiensæle

Werner Fritsch: Nico. Sphinx aus Eis – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Werner Fritsch:
Nico. Sphinx aus Eis

stueck_577
Werner Fritsch:
Nico. Sphinx aus Eis

?Ich bin zu schüchtern um Schauspielerin zu sein. Ich kann nicht so tun als sei ich eine andere, denn ich bin bereits eine andere.? (Nico)

Christa Päffgen, berühmt geworden unter dem Namen Nico, vor siebzig Jahren geboren, vor zwanzig Jahren gestorben, lebte eine der widersprüchlichsten KünstlerInnenbiographien des letzten Jahrhunderts. Als eine der eigensinnigen Musikerinnen-Persönlichkeiten der 60er Jahre führte sie ein Leben in fließenden Identitäten und Masken, schwankend zwischen Glamour und Todverfallenheit, zwischen Selbst-Mythos und Selbstverlust. Nico das deutsche Nachkriegsmodell, Nico die Warhol-Muse, Nico das Gesicht von Velvet Underground, Nico die Gothic Queen.

In Oliver Sturms Inszenierung treffen Elemente aus Schauspiel, Konzert und bildender Kunst aufeinander, angelehnt an die Ästhetik von Andy Warhols legendärer Factory. Die Widersprüchlichkeit unserer kollektiven Erinnerung verdichtet sich in einer Frau, die sich ständig neu erfinden muss: Popgeschichtsschreibung zwischen Erfindung und Tatsache, Halluzination und Bild. ?Nico - Sphinx aus Eis? ist ein Abstieg in die Hölle, die Nico zu Lebzeiten so fürchtete, weil sie an sie glaubte ? und doch schon in ihr war.

*November 26) Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung
November 28) KünstlerInnengespräch mit Werner Fritsch und Oliver Sturm, Moderation: Klaus Dermutz

Mit: Alexander Christou, Birgit Doll, Harry Hass, Irm Hermann, Annika Hofestädt, Stephen Jacob, Effi Rabsilber und Soap&Skin (Anja Plaschg)
Regie: Oliver Sturm
Musikalische Leitung: Gerd Bessler
Musiker: Gerd Bessler, Alexander Christou
Bühne: Till Exit
Kostüme: Annika Hofestädt
Technische Leitung + Licht: Holger Klede
Video: Marcel Weber
Ton: Wolfgang Mirche
Dramaturgie: Jan-Philipp Possmann
Produktionsleitung: DepArtment
Regieassistenz: Hartmut Schrewe
Bühnenassistenz: Stephan Rändel

Eine Produktion von Oliver Sturm und Sophiensaele im Rahmen von "68/89. Kultur.Zeit.Geschichte" auf Initiative von Zipp ? deutsch-tschechische Kulturprojekte, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes.
Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin ? Senatsverwaltung ? Kulturelle Angelegenheiten und des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
www.68-89.net
www.projekt-zipp.de
snipurl.com/6889-soph

stueck_577