Sophiensæle

Zoe Laughlin: The Performativity of Matter – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Zoe Laughlin:
The Performativity of Matter

1339000298
Zoe Laughlin:
The Performativity of Matter

Materialien performen. Das Zeug heckt dauernd etwas aus. Materie ist immer aktiv, in verschiedenem zeitlichen und räumlichen Umfang, um zu existieren und die Welt der Objekte hervorzubringen. Dies ist ihre Chance einige der wunderlichsten Formen von Materie auf der Welt kennenzulernen: von Formgedächtnisbüroklammern zu magnetischen Flüssigkeiten und nicht-newtonschen Fluiden, ganz zu schweigen vom leichtesten Festkörper der Welt.

Foto © Zoe Laughlin

Die Anfangszeiten von Zoe Laughlin und Naoko Tanaka am 08. Juli sind auf einander
abgestimmt. Sie können in jedem Fall beide Vorstellungen besuchen.

> Zur Festivalübersicht

ZOE LAUGHLINist Künstlerin und stellt Dinge her. Sie gehört zu den GründerInnen und LeiterInnen des Institute of Making und des Materials Library Project am University College London. Sie hat einen MA vom Central Saint Martin's College of Art and Design und hat im Fachbereich Ingenieurwissenschaft am King's College London promoviert. Sie bewegt sich an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst, Handwerk und Materialdesign. Ihre Arbeiten reichen von formalen Experimenten mit Materie, über die Materialienberatung, bis zu großen öffentlichen Ausstellungen und Events mit Partnern, wie der Tate Modern, der Hayward Gallery, dem V&A, dem ICA, der Wellcome Collection und der Turner Contemporary. Ihr Interessengebiet liegt im Moment besonders bei The Sound of Materials, The Taste of Materials, The Performativity of Matter und den Beziehungen zwischen Materialien und Objekten. Daraus resultiert eine Bandbreite von Projekten, die theaterartige Demonstrationsvorträge, einer Peer-Review unterzogene Aufsätze, maßgeschneiderte Materialobjekte und Beiträge in Funk und Fernsehen umfasst.

1339000298
Sophiensæle