Sophiensæle

Sophiensæle Jugendbewegung: Die Vergangenheit der Zukunft – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Sophiensæle Jugendbewegung:
Die Vergangenheit der Zukunft

Sophiensæle Jugendbewegung:
Die Vergangenheit der Zukunft

?präsens, imperfekt, perfekt, futur, futur zwei. scheiße. ich werde einmal mein verkorkstes leben zurückgedreht haben und eine ganz andere, neue möglichkeit gewählt haben, die vielleicht auch zu nichts geführt haben wird.
ich versuche hier eine geschichte im futur drei zu erzählen. wenn ich etwas getan haben hätte. oder eben nicht. einstein wäre stolz auf mich. weil ich mich so relativ fühle. und ich brauche dafür nicht einmal eine theorie. ich lebe das ganz praktisch. ich lebe unter der terrorherrschaft meiner eigenen möglichkeiten. von denen ich nicht einmal zwei oder drei habe. oder eben alle. theoretisch.?
In ihrer vierten Produktion beschäftigt sich die Sophiensæle Jugendbewegung mit vergangener Zukunft und zukünftigen Gegenwarten.

Regie Henning Fritsch
Ausstattung Anke Philipp
Video Timm Ringewaldt
Dramaturgie & Produktionsleitung Anna Poeschel
Technische Leitung Fabian Lehmann
Regieassistenz Ulrike Wekel

Mit Debora Antmann, Susanne Braun, Sabrina Brüsewitz, Nora Muschinski, Lea Muß, Eva Netzker, Lisa Overmann, Johanna Stock, Tania Weinmann

Eine Produktion der Sophiensæle. Realisiert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.