Sophiensæle

Dani Brown/ Willy Prager: How Do You Imagine The Devil?/ The Victory Day – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Dani Brown/ Willy Prager:
How Do You Imagine The Devil?/ The Victory Day

1356014588
Dani Brown/ Willy Prager:
How Do You Imagine The Devil?/ The Victory Day

dani brown: how do you imagine the devil?

In ihrem neuen Solo testet Dani Brown, wie weit sie das (Schau)Spiel mit den ZuschauerInnen treiben und die Grenzen des symbolischen Theaterrituals dehnen kann. Ihrer Faszination für theatrale Verwandlungen und Imaginationen folgend, fordert sie den Teufel zum Tanz auf und verrät sich selbst und ihr Publikum dadurch lustvoll. How do you imagine the devil? ist derzeit die wohl heißeste One-Woman-Show der deutschen Choreografie-Szene und ein ebenso verwirrendes wie unterhaltsames Spiel über Möglichkeiten und Fiktionen des Realen.

DANI BROWN(1980) wurde im Upstate NY, USA geboren. Nach einer Reihe, nennen wir sie mal “cultural exchanges”, schloss Dani ihren BA in Tanz mit Schwerpunkt Choreografie an der  ArtEZ, Arnheim, ab. Dani ist eine der Mitbegründerinnen von FINGERSIX, einem aus fünf ChoreografInnen bestehenden Kollektiv. Sie arbeitet international als Choreografin, Performerin, Dramaturgin und Lehrerin.

* Premiere am 20.12.2012 in Hamburg

willy prager: the victory day

The Victory Day untersucht, wie in einer Performance das Publikum vom Gedanken einer Revolution gepackt werden kann. Ich eigne mir Elemente revolutionärer Ereignisse des letzten Jahrhunderts an, um eine Revolution performativ zu simulieren. Ich recherchiere, wie diese Zeichen irgendwann zu kommerziellen Produkten werden, wie sich ihr Wert im Laufe der Jahre ändert und wie Propaganda im Theater funktioniert.

WILLY PRAGER ist Absolvent von 4XC - Sofia und Synthetic Stage Art an der Universität Plovdiv in Bulgarien. Er war Stipendiat von DanceWEB, vom Theatertreffen in Berlin und von On the move in Bukarest. Er hat u.a. mit Galina Borissova, Nikolai Georgiev, David Zambrano und Alan Good gearbeitet und u.a. an Projekten von Deufert&Plischke, Thomas Lehmen, Ivo Dimchev und Maren Strack teilgenommen.

how do you imagine the devil?

CHOREOGRAFIE, TANZ, PERFORMANCE Dani Brown GASTREGIE Melina Seldes  

GASTPERFORMERGael Cleinow SOUND, STIMMENCOACH Alessio Castellacci  LICHTDESIGN Henning Eggers TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG Gael Cleinow MANAGEMENT Lina Klingebeil

Eine Produktion von FINGERSIX, Kampnagel Internationale Kulturfabrik Hamburg, DanseFestival Barents 2013 (Hammerfest, NO). Gefördert durch die Hamburgische Kulturstiftung. Mit freundlicher Unterstützung von K3 Tanzplan Hamburg, LePacifique Centre Choreographic (Grenoble, FR), Surviving Dance: Politics + Economics + Art, Garage 29 (Brüssel, B), TRYangle (Marseille, FR), und ImpulsTanz Festival (Wien, AT). Dank an You dudes who keep pushing me, you know who you are! Thank you! All my love!

Foto © Veronique Dupard Mandel

THE VICTORY DAY

CHOREOGRAFIEWilly Prager IN ZUSAMMENARBEIT MIT Iva Sveshtarova, Jee Ae Lim,Willy Prager MUSIKEmilian Gatsov-Elbi DRAMATURGISCHE BERATUNG Angelina Georgieva BERATUNG Galina Borissova

Gefördert durch Tanztage Berlin / SOPHIENSÆLE. Mit freundlicher Unterstützung von: HZT Berlin, SODA, Goethe-Institut Bulgarien.

> ZUR FESTIVALÜBERSICHT

1356014588
Festsaal
Festsaal
Premiere