Sophiensæle

Ze(i)na Hanna: Never Live Twice – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Ze(i)na Hanna:
Never Live Twice

Ze(i)na Hanna:
Never Live Twice

Never live twice ist eine Videoinstallation-Performance bestehend aus einer sechsminütigen Tanzsequenz. Das Publikum hat die Freiheit, in den künstlerischen Prozess nach Belieben ein- und auszusteigen. Die Performerin, die gleichzeitig auch die Autorin des Werkes ist, kreiert ein Spiel durch "Play" und "Pause" des projizierten Videobildes und des Tons, um ein Bild bestehend aus diversen Zeit- und Raumebenen zu erstellen. In dieser Arbeit geht es darum, Bewegung einen Rahmen zu geben und in einen Kontext zu stellen und dabei trotzdem das Chaos im Auge zu behalten, das dem Ganzen voran- und darüber hinausgeht.

ZE(I)NA HANNA ist Performerin und Choreografin. Sie hat einen MA in Choregrafie (HZT Berlin) und in performing Arts (Paris). Sie entwickelte u.a. die Stücke: Never live twice, (a dancing trio), Uferstudios, Berlin 2012, Never live twice (a video installation performance), Berlin 2011, Sofia 2012, 1m90kleist: Legitimationsakte, Studio Gorki Theater, Berlin 2011, Bones break and video tapes, Madina Theater, Beirut 2010.

KONZEPT Zeina Hanna ASSISTENZ Miriam Jakob

Mit freundlicher Unterstützung von HZT Berlin, UdK Berlin, HfS Ernst Busch, Centre de développement chorégraphique Toulouse Midi/Pyrénée. Dank anEmmanuelle Santos, Céline Larrère, Miriam Jakob, Jasna Layes Vinovrski.

> ZUR FESTIVALÜBERSICHT

Kantine
Kantine