Sophiensæle

An international Perspective – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

An international Perspective

rut_hp2
An international Perspective
Diskussion
Auf English

Die Frage nach der gesellschaftlichen Indienstnahme von Kunst bzw. Theater wird im internationalen Rahmen selten mit einer solchen Intensität diskutiert wie hierzulande. Denn: Förderungen von künstlerischen Arbeiten ohne sozialen Auftrag sind rar. Dementsprechend entwickeln Künstler_innen unterschiedliche Strategien, mit diesen Vorbedingungen kreativ umzugehen. Dies kann von der getreuen Umsetzung bis zur subversiven Umkehrung des intendierten gesellschaftlichen Auftrags reichen. Internationale Künstler_innen diskutieren gemeinsam im Plenum und stellen ihre Projekte, Konzepte und Strategien in Table Dialogues vor.


PANEL DISCUSSION 16 UHR FESTSAAL

Table Dialogues 17:30 Uhr Hochzeitssaal

>> Zur programmübersicht

MIT Ananda Breed (Youth Theatre for Peace, Kirgistan), Lorena Méndez Barrios (Gefängnistheater in Mexico City), Bayan Shbib (Theater in Palästina), Ioanna Valsamidou (Theater in Athen), Jens Vilela Neumann (Theater in Angola, Mosambique und Simbabwe)

PANEL DISCUSSION mit den Gästen IMPULS Julius Heinicke (FU Berlin) MODERATION Kristin Flade, Janina Möbius (beide FU Berlin)

Konzipiert und durchgeführt vom Forschungsprojekt The Aesthetics of Applied Theatre (European Research Council), Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin.

www.applied-theatre.org

rut_hp2
Festsaal